Bachelor of Arts

Management im Gesundheitswesen

Wir statten Fach- und Führungskräfte für das Gesundheitswesen mit breitem Wissen aus: Von Management über Medizin bis zu empirischer Sozialforschung.

Management im Gesundheitswesen (Bachelor)

Görlitz
Bachelor of Arts
6 Semester
NC-Frei

Über den Studiengang

Das Gesundheitswesen zählt mit über 5 Millionen Beschäftigten zu den größten Wirtschaftsbranchen Deutschlands und bietet hervorragende berufliche Perspektiven. Der Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Zittau/Görlitz qualifiziert dich als interdisziplinäre Fach- und Führungskraft für den stetig wachsenden Gesundheitssektor. Du erwirbst umfassende Kenntnisse an der Schnittstelle von Management, Medizin und Gesundheitswissenschaften.

Interdisziplinäre Kompetenzentwicklung für vielfältige Einsatzgebiete

In diesem praxisorientierten Studium entwickelst du fundierte Fähigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Gesundheitseinrichtungen
  • Medizinische Fachsprache und gesundheitswissenschaftliche Konzepte
  • Gesundheitsökonomie und Finanzierung im Gesundheitswesen
  • Controlling und Qualitätsmanagement in medizinischen Einrichtungen
  • Kommunikation und Marketing im Gesundheitssektor

Ein besonderes Highlight des Studiums ist das computerbasierte Simulations-Planspiel, in dem du die Rolle der Geschäftsführung eines Pflegeheims übernimmst und lernst, Entscheidungen zu treffen und deren Auswirkungen zu analysieren – praxisnah und realitätsnah. Durch regelmäßige Ringvorlesungen mit namhaften Fachexperten aus verschiedenen Einrichtungen erlebst du zudem den direkten Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis.

Studiendetails

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Fakultät:Management- und Kulturwissenschaften
Standort:Görlitz
Studienabschluss:Bachelor of Arts
Regelstudienzeit:6 Semester
ECTS-Punkte:180
Lehrsprache:Deutsch
Immatrikulation zum:Wintersemester
Bewerbung: 1.5 bis 30.09Studienbeginn: Oktober
Zulassungsbeschränkung:zulassungsfrei (ohne NC) Details
kein Vorpraktikumzur Studienberatung
Akkreditierungsstatus:akkreditiert

 

Studienverlauf

Dein sechssemestriges Studium ist systematisch aufgebaut und führt dich schrittweise vom betriebswirtschaftlichen und medizinischen Grundlagenwissen zu spezifischen Anwendungsfeldern im Gesundheitsmanagement. In den ersten beiden Semestern erwirbst du Basiskenntnisse in Bereichen wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Buchführung und Rechnungswesen. Parallel dazu machst du dich mit den Grundlagen der Medizin vertraut und lernst die medizinische Fachsprache sowie wissenschaftliche Arbeitsmethoden kennen.

Ab dem dritten Semester vertiefst du dein Wissen in spezifischen Bereichen des Gesundheitsmanagements wie Krankenhaus-Management, Marketing und Sozialrecht. In den Bereichen Nursing und Homecare erhältst du Einblicke in die Versorgungsrealität und lernst die Besonderheiten unterschiedlicher Sektoren des Gesundheitswesens kennen. Im vierten und fünften Semester erweiterst du deine Kenntnisse durch Wahlpflichtmodule und beschäftigst dich intensiv mit Themen wie ambulante Versorgung, Controlling und Innovationen im Gesundheitswesen.

Den krönenden Abschluss bildet das sechste Semester mit einem 12-wöchigen Praktikum in einer Einrichtung des Gesundheitswesens, das dir die Möglichkeit bietet, dein erworbenes Wissen anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Parallel dazu verfasst du deine Bachelor-Arbeit zu einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich des Gesundheitsmanagements und legst damit den Grundstein für deinen erfolgreichen Berufseinstieg.

1. Semester
  • Buchführung (Wahlmodul)
  • Fachsprache Medizin und wissenschaftliches Arbeiten
  • Public Health
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Business English for Health Care Management
  • Wirtschaftsmathematik
  • Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomie
2. Semester
  • Externes Rechnungswesen im Gesundheitswesen
  • Medizinische Psychologie
  • Klinische Terminologie und Evidence-based Medicine
  • Gesundheitsökonomie und wissenschaftliches Arbeiten
  • Management
  • Sozialrecht
  • Präsentationskompetenzen (Wahlmodul)
3. Semester
  • Krankenhaus-Management
  • Internes Rechnungswesen im Gesundheitswesen  
  • Marketing/Social Media Marketing
  • Nursing und Homecare
  • Recht/Recht im Gesundheitswesen
  • Fachübergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule)

 

4. Semester
  • Empirische Sozialforschung/Statistik
  • Angewandte Gesundheitsökonomie
  • Ambulante Versorgung
  • Angewandte Kommunikation (Wahlpflichtmodule)
  • Gesundheitssoziologie (Wahlpflichtmodule)
  • Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (Wahlpflichtmodule)
  • Technologien der Digitalisierung (Wahlpflichtmodule)
5. Semester
  • Methoden der Digitalen Transformation
  • Controlling im Gesundheitswesen
  • Innovationen im Gesundheitswesen
  • Betriebliche Informationssysteme
  • Investition/Finanzierung
  • Forschungsprojekt
6. Semester
  • Praxismodul
  • Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung)

Karrierechancen

Berufsbereiche, in denen du durchstarten kannst

Klinikmanagement

Klinik- und Pflegeheimmanagement
Du übernimmst Managementaufgaben in Krankenhäusern, Reha-Kliniken oder Pflegeheimen. Du analysierst Prozesse, optimierst Abläufe und entwickelst wirtschaftliche Strategien. Mit deinem Verständnis für medizinische und ökonomische Zusammenhänge trägst du zur effizienten Ressourcennutzung bei und sicherst gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung.

Medizincontrolling

Medizincontrolling
Du verantwortest die Dokumentation und Abrechnung medizinischer Leistungen. Du analysierst Kennzahlen, bereitest Entscheidungsgrundlagen auf und identifizierst Optimierungspotenziale. Mit deinem Fachwissen zu Abrechnungssystemen und medizinischen Prozessen sorgst du für eine wirtschaftlich solide Basis der Gesundheitseinrichtung.

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement
Du entwickelst und implementierst Qualitätsmanagementsysteme in Kliniken und Pflegeheimen. Du führst Audits durch, analysierst Abläufe und erarbeitest Verbesserungsmaßnahmen. Mit deinem systematischen Blick für Prozesse und Standards trägst du zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und Patientensicherheit bei.

Ambulantes Versorgungsmanagement

Ambulante Pflege
Du steuerst und optimierst die betriebswirtschaftlichen Prozesse eines ambulanten Pflegedienstes. Du entwickelst Einsatzpläne, koordinierst Personalressourcen und verantwortest die Qualitätssicherung der Pflegeleistungen. Durch deine Kenntnisse im Gesundheitsmanagement gestaltest du die Organisationsstrukturen effizient, setzt betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente ein und entwickelst Strategien zur Patientenversorgung im häuslichen Umfeld unter Berücksichtigung der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Produktmanagement in der Gesundheitswirtschaft

Produktmanagement in der Gesundheitswirtschaft
Du verantwortest die Entwicklung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen bei Medizintechnik- oder Pharmaunternehmen. Du analysierst Marktpotenziale, entwickelst Marketingstrategien und pflegst den Kontakt zu Kunden und Anwendern. Mit deiner Kombination aus medizinischem und betriebswirtschaftlichem Wissen bringst du innovative Lösungen erfolgreich auf den Markt.

Projektmanagement im Gesundheitswesen

Projektmanagement im Gesundheitswesen
Du planst und steuerst komplexe Projekte in Kliniken und Pflegeheimen. Du koordinierst verschiedene Stakeholder, managst Ressourcen und überwachst den Projektfortschritt. Mit deinen Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten bringst du Veränderungsprozesse erfolgreich voran und trägst zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens bei.

Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen.

Verwandte Studiengänge

Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.

Weitere Informationen

Deine Ansprechpersonen

Foto: Prof. Dr. rer. pol. Jörg Saatkamp
Fachstudienberater
Prof. Dr. rer. pol.
Jörg Saatkamp
Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum A114
Erdgeschoss
+49 3581 374-4310
Zentrale Studienberatung
Madeleine Pohl
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055
Chatte mit uns per WhatsApp

Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748

Unser Versprechen an dich

Günstig Wohnen

Bei uns gibt es viel und günstigen Wohnraum: Apartment im Wohnheim, eigene Wohnung, WG – Hier ist alles möglich.

Mehr zum Thema Wohnen

Einfach ins Ausland

Wenn du während deines Studiums ins Ausland gehen möchtest, dann machen wir das möglich. Und: Gleich zwei andere Länder sind von unserem Campus aus nur einen Katzensprung entfernt. Mal fix ins Ausland ist bei uns Alltag.

Mehr zum Thema Wege ins Ausland

Ein Baum je Student

Für jeden Studierenden pflanzt die HSZG einen Baum. Wenn du willst, kannst du das sogar selbst übernehmen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz 

Kleine Gruppen

Hier studierst du auf Augenhöhe - nicht nur mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Dank kleiner Studierendengruppen werden unsere Lehrenden individuell auf dich eingehen.

Freizeit im Grünen

Neben dem Studium erwartet dich ein reichhaltiges Freizeitangebot im Grünen: Mountainbike, Klettern, Kiten, Schwimmen, Grillen mit Freunden am See. Die einzige Herausforderung, vor der du stehst: Dich entscheiden.

Im wilden Osten studieren?

Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.

Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz - dem wilden Osten - ist einzigartig.

Studieren mit Kind
Wir unterstützen Familien beim Studium mit zahlreichen Angeboten, von Kinderbetreuung, Urlaubssemester, flexibleren Studien- und Prüfungsleistungen, Beratungsangeboten, und vielem mehr.
Mehr erfahren
Studieren mit Behinderung
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Hilfe beim Studienstart
Zum Start ins Studium gibt viele spezielle Angebote, die dir beim Einstieg helfen: Einführungstage, Come-in-Wochen, Beratungsangebote und vieles mehr.
Mehr erfahren
Unterstützung im Studium
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Finanzierung

Vom BAföG über Stipendien bis zu Krediten und Wohngeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Dazu bieten wir auch Unterstützung für ein Studium oder Praktikum im Ausland.  

Finanzierung

Finanzierung für das Ausland

Jobs und Karriere

Mit einem Nebenjob oder einem Job an der Hochschule kannst du dein Studium leichter finanzieren. Hierzu bieten wir den Studierenden verschiedene Angebote an, auch für einen Job nach dem Studium:

Jobbörse

Karriereservice

Stellenangebote der Hochschule