Die Forschung ist ein wichtiger akademischer Aufgabenbereich neben der Lehre.
Wir geben einen kurzen Überblick über die Forschungsschwerpunkte an der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften, über Beispiele ausgewählter Forschungsprojekte sowie die Möglichkeiten Angewandter Forschung (z.B. Bachelor-/Masterarbeiten, Praktikumsarbeiten).
Eine publizistische Wirkung der Fakultät erreichen wir durch Vorträge, Konferenzen sowie Workshops u.ä.. Eine Reihe von Hochschullehrern wirkt durch Fachpublikationen über den regionalen Raum hinaus. Nähere Informationen dazu enthalten die Profildarstellungen der ProfessorInnen und MitarbeiterInnen sowie der jährliche Forschungsbericht bzw. die Forschungsdatenbank der Hochschule (Anfragen dazu über Referat Forschung).
Weitere Informationen zur Forschung an der Fakultät erhalten Sie über den Forschungsbeauftragten. Zur Forschung an der Hochschule Zittau/Görlitz informiert das Referat Forschung.
Forschungsschwerpunkte im Bereich Kultur und Management:
Forschungsschwerpunkte im Bereich Management im Gesundheitswesen:
Forschungsschwerpunkte im Bereich Tourismus:
Forschungsschwerpunkte im Bereich Wirtschaft und Sprachen:
Beispiele ausgewählter Forschungsprojekte im nationalen und internationalen Rahmen:
Über Abschlussarbeiten (Bachelor-/Masterarbeiten) und Praktikumsarbeiten wurden und werden für viele Unternehmen anwendungsorientierte Analysen sowie Untersuchungen durchgeführt und Lösungsvorschläge für vielfältige wirtschaftliche, technische, kulturelle sowie sprachpragmatische Probleme erarbeitet. Dergestalt ergibt sich eine enge Verzahnung zwischen einerseits den Wissenschaftszweigen und anderseits lokalen, nationalen, aber auch internationalen wirtschaftsrelevanten Kooperationszweigen.
Gern leiten wir Ihre Angebote für Abschluss- oder Praktikumsarbeiten an die Studierenden weiter oder stehen Ihnen für diesbezügliche Fragen gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an das Sekretariat oder direkt themenspezifisch an die Studiengangsverantwortlichen, ProfessorInnen oder MitarbeiterInnen.