Vielfältige kulturelle Angebote erhöhen die Lebensqualität von Menschen, Unternehmen und Regionen. Im Bachelor-Studiengang Kultur und Management lernst du, kulturelle Exzellenz und wirtschaftliche Realität erfolgreich zu verbinden. An der Hochschule Zittau/Görlitz erhältst du eine einzigartige Qualifikation, die beide Dimensionen umfassend vermittelt – theoretisch fundiert und unmittelbar praxisbezogen.
Grenzüberschreitende Kompetenzen für die Kulturbranche
In diesem internationalen Studiengang entwickelst du entscheidende Fähigkeiten in fünf Kompetenzfeldern:
Der intensive Praxisbezug wird durch regelmäßige Projekte, Kooperationen mit Kulturbetrieben und internationale Exkursionen sichergestellt. Das dritte Semester verbringst du im europäischen Ausland, im sechsten Semester sammelst du wertvolle Berufserfahrung in einem Praktikum. So bist du optimal vorbereitet, um künstlerische Prozesse sowohl ästhetisch zu verstehen als auch wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten.
Fakultät: | Management- und Kulturwissenschaften |
Standort: | Görlitz |
Studienabschluss: | Bachelor of Arts |
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
ECTS-Punkte: | 210 |
Lehrsprache: | Deutsch |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Bewerbung: 1.5 bis 30.09 | Studienbeginn: Oktober |
Zulassungsbeschränkung: | zulassungsfrei (ohne NC) Details |
kein Vorpraktikum | zur Studienberatung |
Akkreditierungsstatus: | akkreditiert |
Dein Studium ist international ausgerichtet und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Erfahrungen. Die ersten beiden Semester in Görlitz vermitteln dir fundamentale Kenntnisse in Kulturgeschichte, Wirtschaftswissenschaften und Projektmanagement. Du erwirbst Sprachkompetenzen und tauchst ein in philosophische und ästhetische Konzepte.
Im dritten Semester bereicherst du dein Profil durch ein Auslandsstudium an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen in ganz Europa – von Krakau und Prag bis Salamanca, von Helsinki bis Neapel. Zurück in Görlitz vertiefst du im vierten und fünften Semester dein Wissen in Kulturpolitik, Kulturmarketing und digitaler Transformation. Kreativworkshops und Forschungsprojekte fördern deine gestalterische und wissenschaftliche Kompetenz.
Das sechste Semester widmest du einem Praktikum im Bereich Interkulturalität oder Kreativkultur, bevor du im siebten Semester deine Bachelor-Arbeit verfasst. Dieser durchdachte Studienverlauf qualifiziert dich für verantwortungsvolle Positionen im nationalen und internationalen Kultursektor.
Wahlmodul
Wahlpflichtbereich Fremdsprachenkompetenzen
Wahlmodul
Wahlpflichtbereich
Auslandsstudiensemester Kultur und Management
Wahlmodul
Wahlbereich
Wahlpflichtbereich Kulturprojekt/Kulturrecht
Praktikum Interkulturalität oder Kreativkultur
Kulturmanagement
Du leitest kulturelle Einrichtungen und entwickelst tragfähige Strategien für deren künstlerische und wirtschaftliche Zukunft. Du verantwortest Budgets, koordinierst Teams und sorgst für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kultureller Qualität und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Mit deinem Gespür für Kunst und Management schaffst du optimale Rahmenbedingungen für kreative Entfaltung.
Veranstaltungsorganisation
Du konzipierst und realisierst kulturelle Events von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Durchführung. Du planst Ressourcen, koordinierst Beteiligte und sorgst für reibungslose Abläufe. Mit deinem Organisationstalent und künstlerischem Verständnis erschaffst du bedeutsame kulturelle Erlebnisse, die beim Publikum nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Marketing in Kulturbetrieben
Du entwickelst zielgruppengerechte Kommunikationsstrategien für Kulturangebote und positionierst kulturelle Produkte am Markt. Du analysierst Besucherverhalten, gestaltest überzeugende Kampagnen und nutzt digitale Plattformen. Mit deinem Gespür für kulturelle Werte und Marktmechanismen bringst du Kunst und Publikum zusammen.
Projektmanagement
Du steuerst komplexe kulturelle Vorhaben von der Konzeption bis zum Abschluss. Du planst Ressourcen, setzt Meilensteine und behältst die Qualitätssicherung im Blick. Mit deinem strukturierten Vorgehen und kreativen Problemlösungen führst du anspruchsvolle kulturelle Projekte zum Erfolg und schaffst nachhaltige Wirkung.
Kreativitätscoaching
Du begleitest Organisationen und Einzelpersonen bei der Entfaltung ihres kreativen Potenzials. Du konzipierst Workshops, moderierst Ideenfindungsprozesse und entwickelst innovative Formate. Mit deiner Expertise in künstlerischen Methoden und Gruppendynamik förderst du kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen.
Kulturunternehmertum
Du gründest und führst eigene kulturelle Initiativen und Unternehmen. Du identifizierst Marktlücken, entwickelst innovative Geschäftsmodelle und akquirierst Fördermittel. Mit deinem unternehmerischen Denken und kulturellen Fachwissen schaffst du nachhaltige kulturelle Angebote und generierst gesellschaftlichen Mehrwert.
Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen.
Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748
Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.
Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz - dem wilden Osten - ist einzigartig.