Bachelor of Arts

Kultur und Management

Als „Kuma“ gestaltest du Kunst und Kreativität sowohl in ästhetischen Dimensionen als auch im wirtschaftlichen Kontext. So steuerst du Kulturbetriebe in die Zukunft.

Kultur und Management (Bachelor)

Görlitz
Bachelor of Arts
7 Semester
NC-Frei

Über den Studiengang

Vielfältige kulturelle Angebote erhöhen die Lebensqualität von Menschen, Unternehmen und Regionen. Im Bachelor-Studiengang Kultur und Management lernst du, kulturelle Exzellenz und wirtschaftliche Realität erfolgreich zu verbinden. An der Hochschule Zittau/Görlitz erhältst du eine einzigartige Qualifikation, die beide Dimensionen umfassend vermittelt – theoretisch fundiert und unmittelbar praxisbezogen.

Grenzüberschreitende Kompetenzen für die Kulturbranche

In diesem internationalen Studiengang entwickelst du entscheidende Fähigkeiten in fünf Kompetenzfeldern:

  • Kulturtechniken: Sprachen, kreative Workshops, künstlerisches Verständnis
  • Wirtschaftswissenschaften: BWL, VWL, Rechnungswesen, Kulturfinanzierung
  • Management von Kulturbetrieben: Projektmanagement, Marketing, Personalführung
  • Geistes- und Sozialwissenschaften: Philosophie, Ästhetik, Ethik, Kulturpolitik
  • Kultur- und Kunstwissenschaften: Kulturgeschichte, ästhetische Grundlagen

Der intensive Praxisbezug wird durch regelmäßige Projekte, Kooperationen mit Kulturbetrieben und internationale Exkursionen sichergestellt. Das dritte Semester verbringst du im europäischen Ausland, im sechsten Semester sammelst du wertvolle Berufserfahrung in einem Praktikum. So bist du optimal vorbereitet, um künstlerische Prozesse sowohl ästhetisch zu verstehen als auch wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten.

Studiendetails

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Fakultät:Management- und Kulturwissenschaften
Standort:Görlitz
Studienabschluss:Bachelor of Arts
Regelstudienzeit:7 Semester
ECTS-Punkte:210
Lehrsprache:Deutsch
Immatrikulation zum:Wintersemester
Bewerbung: 1.5 bis 30.09Studienbeginn: Oktober
Zulassungsbeschränkung:zulassungsfrei (ohne NC) Details
kein Vorpraktikumzur Studienberatung
Akkreditierungsstatus:akkreditiert

 

Studienverlauf

Dein Studium ist international ausgerichtet und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Erfahrungen. Die ersten beiden Semester in Görlitz vermitteln dir fundamentale Kenntnisse in Kulturgeschichte, Wirtschaftswissenschaften und Projektmanagement. Du erwirbst Sprachkompetenzen und tauchst ein in philosophische und ästhetische Konzepte.

Im dritten Semester bereicherst du dein Profil durch ein Auslandsstudium an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen in ganz Europa – von Krakau und Prag bis Salamanca, von Helsinki bis Neapel. Zurück in Görlitz vertiefst du im vierten und fünften Semester dein Wissen in Kulturpolitik, Kulturmarketing und digitaler Transformation. Kreativworkshops und Forschungsprojekte fördern deine gestalterische und wissenschaftliche Kompetenz.

Das sechste Semester widmest du einem Praktikum im Bereich Interkulturalität oder Kreativkultur, bevor du im siebten Semester deine Bachelor-Arbeit verfasst. Dieser durchdachte Studienverlauf qualifiziert dich für verantwortungsvolle Positionen im nationalen und internationalen Kultursektor.

1. Semester
  • Kulturgeschichte Europas (inkl. Wiss. Arbeiten)
  • Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik
  • Event- und Projektmanagement
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Kultursoziologie und Ethik

Wahlmodul

  • Business English B2
  • Wirtschaftsmathematik
  • Buchführung

Wahlpflichtbereich Fremdsprachenkompetenzen

  • Fremdsprachenkompetenzen für WKb

 

2. Semester
  • Rechnungswesen I (Jahresabschluss und betriebliche Steuern)
  • Kulturphilosophie/Ästhetik
  • Management
  • Interkulturalität (inkl. Kreativworkshop)
  • Kultur- und Kunstformen (inkl. Exkursion)

Wahlmodul

  • Praxisprojekt Kulturmanagement
  • Fremdsprachenkompetenzen für WKb/WKm

Wahlpflichtbereich

  • Fachübergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule)
3. Semester

Auslandsstudiensemester Kultur und Management

4. Semester
  • Kulturpolitikwissenschaften
  • Kulturgeschichte der Welt
  • Empirische Sozialforschung/Statistik
  • Technologien der Digitalisierung
  • Rechnungswesen II (Kosten- und Leistungsrechnung)
  • Kreativität (inkl. Kreativworkshop)

Wahlmodul

  • Fremdsprachenkompetenzen für WKb/WKm
5. Semester
  • Kultur- und Kunstevents
  • Finanzmanagement und Controlling
  • Kulturmarketing
  • Methoden der digitalen Transformation
  • Forschungsprojekt

Wahlbereich

  • Fremdsprachenkompetenzen für WKb/WKm

Wahlpflichtbereich Kulturprojekt/Kulturrecht

  • Recht/Kulturrecht
  • Nachhaltigkeitsdesign und Ethik
6. Semester

Praktikum Interkulturalität oder Kreativkultur

7. Semester
  • Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung)
  • Forschungsmethoden / Tutorium
  • Art Coaching

Karrierechancen

Berufsbereiche, in denen du durchstarten kannst

Kulturmanagement

Kulturmanagement
Du leitest kulturelle Einrichtungen und entwickelst tragfähige Strategien für deren künstlerische und wirtschaftliche Zukunft. Du verantwortest Budgets, koordinierst Teams und sorgst für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kultureller Qualität und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Mit deinem Gespür für Kunst und Management schaffst du optimale Rahmenbedingungen für kreative Entfaltung.

Veranstaltungsorganisation

Veranstaltungsorganisation
Du konzipierst und realisierst kulturelle Events von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Durchführung. Du planst Ressourcen, koordinierst Beteiligte und sorgst für reibungslose Abläufe. Mit deinem Organisationstalent und künstlerischem Verständnis erschaffst du bedeutsame kulturelle Erlebnisse, die beim Publikum nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Marketing in Kulturbetrieben

Marketing in Kulturbetrieben
Du entwickelst zielgruppengerechte Kommunikationsstrategien für Kulturangebote und positionierst kulturelle Produkte am Markt. Du analysierst Besucherverhalten, gestaltest überzeugende Kampagnen und nutzt digitale Plattformen. Mit deinem Gespür für kulturelle Werte und Marktmechanismen bringst du Kunst und Publikum zusammen.

Projektmanagement

Projektmanagement
Du steuerst komplexe kulturelle Vorhaben von der Konzeption bis zum Abschluss. Du planst Ressourcen, setzt Meilensteine und behältst die Qualitätssicherung im Blick. Mit deinem strukturierten Vorgehen und kreativen Problemlösungen führst du anspruchsvolle kulturelle Projekte zum Erfolg und schaffst nachhaltige Wirkung.

Kreativitätscoaching

Kreativitätscoaching
Du begleitest Organisationen und Einzelpersonen bei der Entfaltung ihres kreativen Potenzials. Du konzipierst Workshops, moderierst Ideenfindungsprozesse und entwickelst innovative Formate. Mit deiner Expertise in künstlerischen Methoden und Gruppendynamik förderst du kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen.

Kulturunternehmertum

Kulturunternehmertum
Du gründest und führst eigene kulturelle Initiativen und Unternehmen. Du identifizierst Marktlücken, entwickelst innovative Geschäftsmodelle und akquirierst Fördermittel. Mit deinem unternehmerischen Denken und kulturellen Fachwissen schaffst du nachhaltige kulturelle Angebote und generierst gesellschaftlichen Mehrwert.

Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen.

Verwandte Studiengänge

  • Bachelor Betriebswirtschaft

Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.

Deine Ansprechpersonen

Foto: Dr. phil. habil. Maik Hosang
Fachstudienberater
Prof. Dr. phil. habil. Maik Hosang
Maik Hosang
Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 3
Gebäude G IV, Raum 2.13
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4246
Zentrale Studienberatung
Madeleine Pohl
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055
Chatte mit uns per WhatsApp

Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748

Unser Versprechen an dich

Günstig Wohnen

Bei uns gibt es viel und günstigen Wohnraum: Apartment im Wohnheim, eigene Wohnung, WG – Hier ist alles möglich.

Mehr zum Thema Wohnen

Einfach ins Ausland

Wenn du während deines Studiums ins Ausland gehen möchtest, dann machen wir das möglich. Und: Gleich zwei andere Länder sind von unserem Campus aus nur einen Katzensprung entfernt. Mal fix ins Ausland ist bei uns Alltag.

Mehr zum Thema Wege ins Ausland

Ein Baum je Student

Für jeden Studierenden pflanzt die HSZG einen Baum. Wenn du willst, kannst du das sogar selbst übernehmen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz 

Kleine Gruppen

Hier studierst du auf Augenhöhe - nicht nur mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Dank kleiner Studierendengruppen werden unsere Lehrenden individuell auf dich eingehen.

Freizeit im Grünen

Neben dem Studium erwartet dich ein reichhaltiges Freizeitangebot im Grünen: Mountainbike, Klettern, Kiten, Schwimmen, Grillen mit Freunden am See. Die einzige Herausforderung, vor der du stehst: Dich entscheiden.

Im wilden Osten studieren?

Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.

Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz - dem wilden Osten - ist einzigartig.

Studieren mit Kind
Wir unterstützen Familien beim Studium mit zahlreichen Angeboten, von Kinderbetreuung, Urlaubssemester, flexibleren Studien- und Prüfungsleistungen, Beratungsangeboten, und vielem mehr.
Mehr erfahren
Studieren mit Behinderung
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Hilfe beim Studienstart
Zum Start ins Studium gibt viele spezielle Angebote, die dir beim Einstieg helfen: Einführungstage, Come-in-Wochen, Beratungsangebote und vieles mehr.
Mehr erfahren
Unterstützung im Studium
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Finanzierung

Vom BAföG über Stipendien bis zu Krediten und Wohngeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Dazu bieten wir auch Unterstützung für ein Studium oder Praktikum im Ausland.  

Finanzierung

Finanzierung für das Ausland

Jobs und Karriere

Mit einem Nebenjob oder einem Job an der Hochschule kannst du dein Studium leichter finanzieren. Hierzu bieten wir den Studierenden verschiedene Angebote an, auch für einen Job nach dem Studium:

Jobbörse

Karriereservice

Stellenangebote der Hochschule