Denn auch für diese ist das Wintersemester 2020/2021 in der Form ein ganz besonderes und neuartiges. So auch für den Studiengangverantwortlichen, Prof. Dr. Saatkamp. Im Moment unterrichtet er vor allem in der Form der Präsenzlehre. Herr Saatkamp, wo sehen Sie die größten Herausforderungen, die dieses Hybrid-Semester mit sich bringt?
„Für mich ist die größte Herausforderung, die Studierenden ganz klar anzuweisen, dass die Maske als Schutz aller im Zweifel immer aufzusetzen ist. Sie sollte nur abgesetzt werden, wenn es die Situation zulässt. Eine Schwierigkeit sehe ich auch in der Größe der Matrikel in unserem Studiengang, denn die Räume sind für die Anzahl der Studierenden meist zu klein.“
Grundsätzlich scheint die Sorge wegen der steigenden Fallzahlen zu steigen, weswegen es wichtig ist, dass die Sensibilität für Schutzmaßnahmen wieder steigt. Herr Saatkamp kann aber auch nach der kurzen Zeit erkennen, dass die meisten Studierenden mit der Form der Organisation des Semesters gut zurechtkommen und scheinbar keine Probleme vorliegen. Wenn du jedoch mit etwas nicht zufrieden bist oder es in deinen Augen Probleme gibt, scheu dich nicht, offen und transparent mit ihm oder anderen Lehrenden darüber zu reden. Für die meisten Probleme gibt es Lösungen und wie immer gilt: communication is key.