Wie immer sind die Module im Studiengang Tourismusmanagement reich gespickt mit Praxisprojekten, Exkursionen, Workshops uvm. Dass der Unterricht nun in hybrider Lernform stattfindet, ist dabei gar kein Problem, eigentlich sogar eher eine Chance. Eines der sicherlich spannendsten Projekte wird für uns das Working Across Borders.
Im 5. Semester erwartet uns ein praxisnahes Uni- und länderübergreifendes Projekt. Working Across Borders ist eine Initiative der UCLL in Belgien, um Studierende aus allen Kontinenten zu vernetzen und zum gemeinsamen Arbeiten zu motivieren. In diesem Herbst nehmen über 500 Studierende aus 11 verschiedenen Unis daran teil, u.A. das Durham College in Kanada, die Binus University International aus Indonesien und weitere Universitäten aus Bangladesch, Italien, Slowenien, Niederlande, Finnland, Russland und Ecuador.
Wir überwinden Zeitzonen und Ländergrenzen, um zusammen mehr über Internationales Business zu lernen und ganz nebenbei unsere Teamfähigkeit zu stärken und Softskills zu erweitern. Dies wäre natürlich ohne diverse Portale wie Zoom und MS Teams zur Kommunikation über Video nicht möglich.
Nachdem in einem Kick-Off Meeting erstmals alle Hochschulen einander vorgestellt wurden, beginnt nun der spannende Teil, indem internationale Teams gebildet werden um für einen Klienten neue Geschäftsideen zu entwickeln. Herausforderungen werden dabei nicht nur die Zeitverschiebung und mögliche Sprachbarrieren sein, sondern auch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Als Endergebnis soll jedes Team ein Video mit seinen Arbeitsergebnissen produzieren.
Wir sind gespannt, was das auf uns zukommt!