Detailansicht
Weintourismus vor der Tür: Eine niederschlesisch-sächsische Wein- und Genussstraße

Weintourismus – eine Weinstraße für regionale Weinliebhaber
Die Fakultät Management- und Kulturwissenschaften, vertreten durch Dr. phil. Ewa Wieszczeczyńska, Prof. Dr. Ute Pflicke und Dr. phil. habil. Maik Hosang, verfolgen das Ziel dem Weintourismus mit dem Forschungsprojekt „Binationale Kooperation im Tourismus hinsichtlich der Entwicklung einer niederschlesisch-sächsischen Wein- und Genussstraße“ eine grenzübergreifende Chance in unserem Gebiet zu geben.
Das Forschungsprojekt, welches seit September 2021 läuft, entstand in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren, die in der polnisch-deutschen Kooperation aktiv sind: dem Schlesischen Museum in Görlitz und der Wein- und Genussmesse COOLINARIA, welche in diesem Jahr nunmehr zum dritten Mal vom 24.-26.6.022 stattfindet. Genauere Informationen zu COOLINARIA findet ihr auf deren Homepage. Das Ziel besteht im Aufgreifen aktueller Trends zur Entwicklung neuer touristischer Produkte für die niederschlesischen und sächsischen Winzer. Darüber hinaus soll auch mit Hilfe von Kollegen/innen anderer Fakultäten den Erfahrungsaustausch zwischen den Winzern und Winzerinnen rund um das Thema Wein- und Genuss befördert und damit einen kleinen Beitrag zur Popularisierung des Weintourismus in beiden Regionen geleistet werden. Letztlich geht es auch darum, den Blick für das jeweilige Nachbarland zu schärfen und sich besser kennenzulernen.
Die ersten Ergebnisse werden am 24.6.2022 anlässlich der COOLINARIA ab 15 Uhr in der Benigna in Görlitz präsentiert.

fachliche Ansprechpartnerin
