Der neue Bachelor „Internationale Wirtschaftskommunikation“ startet zum kommenden Wintersemester. Aber warum sollte man das studieren?
Nicht nur die zunehmende Bedeutung regionaler und internationaler Vernetzung und die Dynamisierung der interkulturellen Kommunikation über komplexe Medienkanäle bringen Veränderungen für Unternehmen und Institutionen mit sich. Auch die Digitalisierung und die sich zuspitzende Klimakrise stellen Gesellschaft und Unternehmen schon heute vor große Herausforderungen und werfen neue Fragen auf:
- Wie können wir internationale Geschäftsbeziehungen, Netzwerke und Projekte auf- und ausbauen?
- Wie entwickeln und verkörpern wir unsere unverwechselbare Identität?
- Wie etablieren wir unsere Produkte erfolgreich am internationalen Markt?
- Wie managen wir die Veränderungen unseres Unternehmens und sind dabei nachhaltig und interkulturell angepasst?
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren zur Beantwortung solcher Fragen ist die Wirtschaftskommunikation. Sie prägt Wahrnehmung und Positionierung auf Märkten und in der Gesellschaft, sorgt für prozessbezogene und zwischenmenschliche Verständigung und partnerschaftliches Verhalten in und zwischen Organisationen.